Dienstag, 17. Januar 2012

Supermarkt mit anderen Augen

Seit Montag bemühe ich mich also zumindest schonmal vegan zu essen. In der Durchführung klappt es noch nicht so gut, aber die Motivation ist hoch!

Es ist schwieriger als ich hoffte, aber nicht schwieriger als ich befürchete. Viele Sachen, die ich sonst bei Penny gekauft habe, muss ich nun bei Rewe kaufen, weil Penny keine Alternativen anbietet.

Das Brot, das ich immer kaufte, ist wahrscheinlich nicht vegan. Deshalb kaufe ich jetzt das von Harry. Ich hoffe die Infos sind noch aktuell, die sind ja immerhin schon 10 Jahre alt! Naja, besser als wissentlich ein unveganes Brot zu kaufen.

An Brotaufstrich verwende ich die Alnatura Aufstriche, die zwar potentiell unvegane Stoffe enthalten, aber die finde ich nicht so schlimm. Auch wenn mich einige dafür sicher steinigen.

Meinen Kaffee trinke ich mit Sojamilch. Ich liebe Soja, ich steh total drauf. Leider ist es nicht gut, zu viel davon zu essen...

Mein Müsli mit Honig esse ich noch auf. Es war mir nicht möglich ein veganes Müsli zu finden, weder im Penny noch im Rewe. 

Mittags esse ich wie immer irgendwas mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Da ich schon seit Ewigkeiten angekündigt habe, wieder mehr selbst zu kochen, fällt meinen Kollegen gar nicht auf, dass ich nun vegan für mich koche.

Abends gibt es etwas ähnliches wie mittags, nur wenn möglich ohne Kohlenhydrate, da ich weiterhin noch 9 kg für mein Traumgewicht verlieren muss.

Heute war ich bei Subway, weil die vegane Sandwiches haben. Leider hab ich eine unvegane Soße erwischt, wie ich später in diesem Blog recherchierte. Nunja, kann man nix machen. Das nächste Mal bin ich schlauer.

Eine Anfrage im Okinii läuft auch schon. Das war nämlich bis vor kurzem mein Lieblingsrestaurant.

Das größte "Problem" ist, dass ich keinen Ofen habe und auch keinen Platz/Anschluss, um einen aufzustellen. Damit ist folgendes gestorben: Brot, Kuchen, Kekse und Aufläufe. So ein Mist!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen